Leder ist ein Naturprodukt. Ein Eigengeruch ist dadurch möglich.
Natürliche Falten und Narben unterstreichen die Echtheit des Leders.
• Betätigen Sie zum Öffnen der Ringmechanik immer die dafür vorgesehenen
Kipphebel.
Auf diese Weise bleibt die Spannung der Mechanik länger
erhalten.
• Setzen Sie Ihre Organiser keinem starken Sonnenlicht aus, um
ein Ausbleichen des Materials zu verhindern.
• Der Kontakt mit
Reinigungs-und Lösungsmitteln aller Art oder rauen Oberflächen sollte ebenfalls
vermieden werden,
um ein Ausbleichen, Abschürfungen oder Ablösen des
Materials zu verhindern.
• Da Leder ein natürliches Material ist, sollten
die Einbandfächer nicht zu prall gefüllt werden,
um ein Überdehnen
oder Einreißen zu vermeiden.
• Artikel aus geprägtem Leder, Kunstleder,
Mikrofaser oder Vinyl lassen sich am besten mit einem leicht angefeuchteten,
sauberen und fusselfreien Tuch säubern.
• Artikel aus
geschmeidigem Leder können mit einer neutralen, farblosen Ledercreme gepflegt
werden.
Geben Sie hierzu das Mittel nicht direkt auf das Leder sondern verteilen Sie die Creme / das Fett mit einem weichen,
fusselfreien Tuch vorsichtig und gleichmäßig.
• Bei Artikeln aus
gewachstem Leder können kleinere Kratzer
durch leichtes Reiben - mit sauberen Fingern - entfernt bzw. gemildert werden.